Kammeroper
SALVATORE SCIARRINO
LOHENGRIN
Azione invisibile per solista, strumenti e voci
Text von Salvatore Sciarrino nach Jules Laforgue
Peter Tilling Musikalische Leitung
Michael Sturminger Inszenierung
Renate Martin, Andreas Donhauser Ausstattung
Sarah Maria Sun Elsa
Shan Huang Tenor
Rupert Grössinger Bariton
Alexander Voronov Bass
œnm . österreichisches ensemble für neue musik
Neuinszenierung
Sonntag, 9. April 2017, 15:00 (Ende: ca. 16:10)
Mittwoch, 12. April 2017, 21:30 (Ende: ca. 22:40)
Sonntag, 16. April 2017, 15:00 (Ende: ca. 16:10)
Große Universitätsaula
Sehnsucht und Hoffnung
Dieser Lohengrin ist eine ganz andere Erzählung als jene von Richard Wagner. Der italienische Komponist Salvatore Sciarrino hat 1982/1984 eine Kammeroper mit demselben Titel geschrieben, die sich jedoch nicht auf Wagners Überlieferung des Lohengrin-Stoffes bezieht, sondern auf eine Vorlage des symbolistischen Dichters Jules Laforgue (1860–1887). Die Figur der Elsa steht im Vordergrund. Lohengrin hat sie verlassen, sie sinniert über die Vergangenheit – sei sie real oder auch nur Produkt ihrer Vorstellungskraft. Sehnsucht und Hoffnung sind die treibenden Kräfte für Elsas Erinnerung und Gegenwart.
Michael Sturminger, einer der renommiertesten österreichischen Regisseure und Autoren, inszeniert dieses intime, intensive, die Aufmerksamkeit bündelnde Werk. Renate Martin und Andreas Donhauser gestalten Bühne und Kostüme. Die Sopranistin Sarah Maria Sun verkörpert die Hauptfigur. Sie hat sich international besonders ausdrucksstarke Interpretin von Musik des 20. und 21. Jahrhunderts einen Namen gemacht. Peter Tilling, auch er ein ausgewiesener Spezialist der Neuen Musik, leitet die Kammeroper musikalisch. Es spielt das œnm . österreichisches ensemble für neue musik.
- Zu den Probenfotos
- Lesen Sie das Interview mit Regisseur Michael Sturminger
- Kaufen Sie Karten für die Kammeroper im Online-Shop